Reactor unterer Teil
Reaktor oberer Teil
Forschung und Entwicklung Mitarbeitende

Forschung und Entwicklung – was uns antreibt und wie es erreichen.

Im Focus unserer Forschungs- und Entwicklungsteams stehen innovative Technologien und die nachhaltige Entwicklung von leistungsfähigen, wasserbasierten Produkten, die helfen, unser Klima zu schützen, Ressourcen zu schonen und langfristige Erfolge zu sichern. 

Mit Fach- und Methodenkompetenz, fundiertem Know-how, langjähriger Expertise, großer Neugier und ausdauernder Energie treiben unsere F&E Teams in Zusammenarbeit mit Hochschulen und externen Partnern Entwicklungen für neue Produkte und Anwendungen voran: Circa 20 % unserer Produkte sind jünger als fünf Jahre und rund 20% unserer Mitarbeitenden arbeiten im Bereich F&E!

Flacon Chemistry 4.0

Chemie 4.0

Chemie 4.0 ist bei Alberdingk Boley „Programm“: Digitalisierung, Transparenz und Automatisierung werden konsequent vorangetrieben: Digitale Technologien und intelligente Geräte sind integraler Bestandteil der Laborwelt bei Alberdingk Boley. Unsere digitalen Polymerisations­anlagen in Labor und Technikum sind vollständig automatisiert und miteinander vernetzt. Prozessdaten werden dabei automatisch erfasst und in elektronischen Laborjournalen dokumentiert. Experimentelle Daten werden über unsere Unternehmens-Cloud AB-IMS (=Alberdingk Boley-Innovation-Management System) geteilt und ermöglichen neben dem digitalen Wissensmanagement auch das effektive Management aller Entwicklungsprojekte.

Alberdingk Logo AB-IMS
Handschlag Chemie

Innovationen – Trends und unsere Umwelt im Focus.

Schon lange vor der öffentlichen Nachhaltigkeitsdebatte hat sich Alberdingk Boley mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. In diesem Bereich haben wir schon in den Siebzigerjahren mit der Entwicklung von wasserbasierten, lösemittelfreien Polymerdispersionen Pionierarbeit geleistet. Um diesen eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen, haben wir in den Neunzigerjahren zusätzlich die Entwicklung von Polyurethan-Dispersionen auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Rizinusöl) zu marktfähigen Produkten vorangetrieben. Verstärkt durch die immer intensiver geführten Diskussionen zu nachhaltigen Produkten erfolgte Anfang dieses Jahrhunderts die Entwicklung von Polyurethan-Dispersionen auf Basis von Leinöl sowie die Entwicklung unserer Rizinusöl-basierten Polyole der ALBODUR®-Reihe. Ein aktueller Schwerpunkt unserer Forschung und Entwicklung sind der verstärkte Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe zur Polymerisation von Acrylatdispersionen.